Einbruchstest
Kunststofffenster & -Türen
Ansicht einer montierten Sicherungsplatte, mit externen Riegel verschlossen und gesichert.
Gezeigt werden 2 Teile für 1 Set:
Sicherungsplatte + Riegel.
Befestigungsschrauben am Rahmen montiert.
Einbruchsversuch
Aufbruch - Einbruch - Versuch von Außen, mit schwerem Gerät, Brecheisen und massive Holzkeile, Widerstand ist enorm. Konnte nach 10 Minuten nicht geöffnet werden. Spuren von Gewalteinwirkung sind enorm.
Nach dem Einbruch
Das Kunststofffenster ist völlig demoliert. Eckverbindungen bersten auseinander. Das Brecheisen wurde direkt an der Verriegelung angesetzt.
Die Sicherungsplatte ist sichtlich verbogen, jedoch immer noch verschlossen.
Zu bemerken: Der Rahmen ist wie bei den meisten Kunststoff-Fenstern mit einem inliegendem Metallprofil verstärkt. Das Metallprofil ist normalerweise serienmäßig verbaut.
Holzfenster
Ein gesichertes Holzfenster. Die Sicherungsplatte wurde unter dem Griff montiert. Fenster wurde verschlossen und mit dem Riegel gesichert.
Nach dem Einbruch
Ergebnis nach dem Versuch des Aufbruchs an einem Holzfenster. Mit maximaler Gewalt wird der Fenster Flügel im Griffbereich völlig zerstört.
Dazu wurde schweres Gerät und ein Brecheisen verwenden. Die Schrauben am Rahmen sind immer noch fest im Rahmen verschraubt, kein Millimeter gelockert.
Der Flügel wurde an der Griffseite samt Beschlag der Länge nach gespalten. Dazu erfordert es höchste Gewalt.